Bobath Grundkurs IBITA anerkannt
Termine
Modul 1:
20.04. – 24.04.2026
in Kassel
Modul 2:
08.06. – 12.06.2026
in Kassel und Hofgeismar
Modul 3:
10.08. – 14.08.2026 in Kassel
Referent/in
Victor Urquizo (PT, IBITA Bobath Advanced Course Instructor) Deutschland
Zielgruppe
Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Ärzte
Voraussetzungenfür die Teilnahme am Bobath-Grundkurs
Abgeschlossene, zielgruppenspezifische Berufsausbildung
Mindestens 1 Jahr Berufspraxis in Vollzeit
Die Teilnahme am Kurs „Bewegungsanalyse – Normale Bewegung“ ist keine formale Voraussetzung, wird jedoch dringend empfohlen!
Auch wenn dieser Kurs gemäß IBITA-Richtlinien keine zwingende Voraussetzung ist, hat sich seine Teilnahme in der Praxis als äußerst hilfreich erwiesen, um ein vertieftes Verständnis für normale Bewegungsabläufe zu entwickeln – eine wertvolle Grundlage für die Bobath-Therapie.
Praktische Tätigkeit während des Kurses
Die Teilnehmer sind verpflichtet, während des gesamten Kurszeitraums sowie in der Zeit zwischen den Kursteilen mit neurologisch erkrankten Patienten zu arbeiten.
Diese kontinuierliche praktische Tätigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil des Lernprozesses und notwendig für die Umsetzung und Integration der im Kurs vermittelten Inhalte in den beruflichen Alltag.
Kursgebühr
1950 €
Kursbeschreibung
Grundkurs über „Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit neurologischen Erkrankungen – das Bobath-Konzept“.
Dieser Grundkurs zeichnet sich dadurch aus, dass insbesondere in den verschiedenen Modulen Patienten aus allen Phasen der Rehabilitation von den Kursleitern vorbehandelt werden. Ebenfalls lernen Kursteilnehmer, Patienten aus allen Phasen der Rehabilitation (Frührehabilitation, Phase B, C, D, F), sowohl im stationären als auch im ambulanten Setting unter engmaschiger Supervision zu befunden und zu behandeln.
Die Demonstrationen, Befund und Behandlung der Frühphase Patienten finden in der Frühreha Abteilung des evangelischen Krankenhauses Gesundbrunnen in Hofgeismar statt. Die Demonstrationen, Befund und Behandlung der ambulanten Patienten finden in den Räumlichkeiten des Schulungszentrum für interdisziplinäre neurologische Rehabilitation im Marienkrankenhaus Kassel statt.
Fortbildungspunkte
*155
* Die Vergabe der Fortbildungspunkte erfolgt vorbehaltlich bis zu einer Einigung auf Spitzenverbandsebene.